Verfügbarkeit
Sipwise Sip:phone mobile Clients sind vollständig in Sipwise C5 integriert und stehen sowohl für Standard Class 5, als auch für Sipwise CPBX-Teilnehmer zur Verfügung.
Sipwise Sip:phone mobile Clients sind vollständig in Sipwise C5 integriert und stehen sowohl für Standard Class 5, als auch für Sipwise CPBX-Teilnehmer zur Verfügung.
Alle Teilnehmer werden direkt auf der Sipwise C5 verwaltet und aktiviert, wobei north-bound interfaces (z. B. webbasierte Schnittstelle, REST API) verwendet werden. Die mobilen Apps bieten Webansichten für die Selbstregistrierungsseiten der Benutzer und werden automatisch und sicher über Aktivierungs-URLs provisioniert. Diese URLs können auch zur Verifizierung von Kontaktdaten verwendet werden, da sie per SMS oder E-Mail an den Endkunden gesendet werden können. Die App startet automatisch beim Antippen dieser URLs, so dass Endkunden keine Zugangsdaten präsentiert werden müssen.
Beim Start der mobilen App wird die Telefonkontaktliste des Endkunden mit dem Sipwise C5 synchronisiert, um Kontakte zu finden, die Instant Messaging- und Presencefunktionalität bieten.
Der Presencestatus der Kontakte wird neben den Kontaktlisteneinträgen der App angezeigt, so dass Benutzer Chats (Instant Messaging) mit diesen Kontakten initiieren können. Die Sip:phone mobile App nutzt die Standard-Benachrichtigungsmechanismen des Systems, um den Benutzer bei neu eingehenden Chat-Nachrichten zu informieren.
Die Benutzeroberfläche und das Erscheinungsbild der App können vollständig an die Corporate Identity des Betreibers angepasst werden. Die Sip:phone App kann in den Google und Apple App Stores unter dem Namen des Betreibers platziert und den Endkunden über kostenlose oder kostenpflichtige App Store Downloads als Teil des Serviceangebots des Betreibers zur Verfügung gestellt werden.
Unsere Sip:phone-Mobilfunk-App bietet eine breite Palette von Sprachcodecs von narrow band- bis HD-Qualität für die Aushandlung der besten Sprachqualität für das verfügbare Zugangsnetz (WiFi oder 3G).
Die Sip:phone mobile App ist auf einen geringen Stromverbrauch ausgelegt, um die Belastung des Smartphone-Akkus zu minimieren. Dies wird erreicht, indem spezielle Systemmechanismen für Echtzeit-Apps genutzt und die Apps mit dem Mobile-Push-Modul unseres Sipwise C5-Switches ausgestattet werden. Dieser Ansatz ermöglicht es, die mobile App auf dem Telefon des Benutzers über Sipwise C5 zu starten, wenn ein Anruf oder eine Chat-Nachricht eingeht. Dies wird durch die Nutzung des Push-Benachrichtigungs-Frameworks des jeweiligen App-Stores des Smartphones erreicht.
Obwohl die Sip:phone mobile App auf offenen Standards wie SIP und XMPP basiert und daher mit jedem Softswitch zusammenarbeiten kann, der diese Protokolle unterstützt, basieren ihre Hauptanwendungsfälle auf XMPP-Erweiterungen, die typischerweise nicht auf einem Softswitch oder XMPP-Server verfügbar sind. Um mögliche Herausforderungen zu überwinden, kann ein Betreiber den Sipwise C5 einfach als Applikationsserver verwenden, der sowohl mit den Apps auf der einen, als auch mit jedem vorhandenen Class 5-Softswitch auf der anderen Seite zusammenarbeitet. Wenn der Sipwise C5 als Applikationsserver fungiert, registriert er sich an der Class 5 mit den Anmeldedaten des bestehenden Teilnehmers der Class 5. Folglich registriert sich die App am Applikationsserver mit anderen Anmeldedaten. Der Applikationsserver kümmert sich um die Überbrückung der mobilen Apps zur Class 5 und konzentriert gleichzeitig mehrere App-Registrierungen auf dem Applikationsserver zu einer einzigen Registrierung, was mögliche Lizenzkosten reduziert.